Ausstellung:
zur Ostseewoche, Stralsund, jährlich 1958–75.

Organisation:
Kulturhistorisches Museum Stralsund.

In Konkurrenz zur Kieler Woche der BRD – eine Festwoche mit Sport- und Kulturprogramm – wurde im Norden der DDR ab 1958 die Ostseewoche durchgeführt. Sie bot zahlreiche kulturelle und politische Veranstaltungen mit internationalen Gästen. Ziel war es u.a. die diplomatische Anerkennung der DDR im gesamten Ostseeraum zu bewirken. Nur hier wurde der Hiddenseeschmuck bis 1975 einmal jährlich im Original gezeigt. Als ein Produkt der Wikingerzeit, das in Südskandinavien gefertigt und innerhalb der Staatsgrenzen der damaligen DDR gefunden wurde, passte er gut zum politischen Ziel der Veranstaltung: dem Stärken regionaler Netzwerke im Ostseeraum.