Ausstellung:
Welt der Wikinger, Kiel/Westberlin/Wien, 1972/73.

Organisation:
Staatliches Historisches Museum Stockholm, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte.

Für die Segelolympiade in Kiel 1972 produziert, vermittelte die Schau erstmals ein umfassendes Bild der Wikingerzeit an ein internationales Publikum. Eine Replik des Hiddenseeschmucks war im Abschnitt Beziehungen zu Osteuropa ausgestellt – das Original befand sich in der DDR. Der Katalog betont das Ziel einer objektiven Darstellung der Epoche. Das Bild der „Wikinger“ habe bisher zwischen ihrer Barbarisierung und der Heroisierung durch übersteigerten Nationalismus geschwankt. Das schwedisch-bundesdeutsche Ausstellungsprojekt bot offenbar die Möglichkeit, die Wikingerzeit nach ihrer ideologischen Vereinnahmung zur NS-Zeit wieder zugänglich zu machen.