Ausstellung:
Wikinger, Waräger, Normannen: Die Skandinavier und Europa 800–1200, Berlin 1992.
Organisation:
Nordischer Ministerrat für den Europarat.
Seit 1954/55 verfolgen die regelmäßigen Ausstellungen des Europarats das Ziel, ein öffentliches Bewusstsein für europäisches Kulturerbe zu stärken. In der Ausstellung Wikinger, Waräger, Normannen wurde der Hoenschatz unter der Überschrift Fernbeziehungen präsentiert. Da er neben Objekten aus dem arabischen, persischen und byzantinischen Raum auch Schmuck aus dem christlichen Frankenreich in Westeuropa beinhaltet, erscheint er wie gemacht für das Vermittlungsziel der Ausstellung, die progressive Integration des Nordens in einen christlich-definierten europäischen Kulturkreis zu zeigen.
To provide you with an optimised experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent, we may process data such as browsing behaviour or unique IDs on this website using the ‘Jetpack’ plugin. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be impaired.